-
Der feine Unterschied
Schauspiel für Film und Theater unterscheidet sich in einigen Punkten. Gerade den Leuten, die das Theaterstück mitentwickelt haben, steckt die Bühnenfassung noch ordentlich in den Knochen. Hier ein kurzer Exkurs in die Tücken des Wechsels zwischen den Welten: Die Vorbereitung: Im Theater probt man ein bis zwei Monate, bevor ein Stück Premiere feiert. In Laiengruppen…
-
Wer trägt wirklich Schuld?
In „Letzer Aufruf Paradise“ wird verzweifelt nach einer Möglichkeit gesucht, das einzig existierende gentechnisch veränderte Saatgut wieder in reproduzierbares zu verwandeln. sueddeutsche.de sprach mit der Chefin des „Life-Sciences-Unternehmen“ Monsanto, das durch Bauernproteste gegen die Feldversuche mit gentechnisch verändertem Mais in die Schlagzeilen geriet: sueddeutsche.de: Wenn der Name Monsanto fällt, dann denkt man sofort an das…
-
Eiskalt abgedreht
Heute war es tatsächlich soweit: Zum ersten Mal wurden Szenen des Filmes gedreht. Nach intensiven Proben in verschiedenen Kleingruppen verpackten sich die Darsteller/innen in Frischhaltefolie, wurden mit Watte garniert und in Nebel gehüllt. Ein bisschen schummrig blaues Licht und schon befanden wir uns in der Kühlkammer in den Katakomben des Genlabors, wo Menschen mit 1A…
-
Zu Ehren Shakespeares
Einmal durch das ganze Stück durch – ein kleiner Marathon. Aber eine ganz angenehme Atmosphäre mit diesen vielen Menschen im Kreis zu sitzen, Szenen anzuspielen und Ideen für die visuelle Umsetzung zu hören. „Letzter Aufruf Paradise“ ist durchaus grausam – oder auch „very shakespearian“ – denn gestorben wird viel. Das ist keine schöne Welt im…
-
Eine kurze Googlerecherche
Flucht vor den Auswirkungen des Klimawandels – kann sich heute irgend jemand vorstellen, dass Menschen Madrid verlassen, weil dort ein Klima wie in der Sahara herrscht? Laut einem Bericht des Spiegels könnten noch bis zur Mitte dieses Jahrhunderts 200-375 Millionen Menschen weltweit ihre Heimat wegen Trockenheit, Unwetter oder Überschwemmungen verlieren. Das wäre selbst im niedrigsten…